Kategorien
Allgemein

Neusser in aller Welt am 08. Dezember 2020

Am anderen Ende der Welt: ein Neusser in Australien

Der Neusser Ralf Brügger ist in der Pomona groß geworden, auf der Sternstrasse zur Schule gegangen
und hat seine Ausbildung im SWISSOTEL Neuss erfolgreich absolviert. Nun lebt er seit mehr als 25
Jahren mit seiner Familie in Sydney und leitet dort als General Manager erfolgreich das
Intercontinental Sydney Double Bay.
Über eine Distanz von 16.578 KM präsentiert Ralf Brügger aus der Brille eines Neussers, einem
engagierten Schützen sowie Familienmenschen, wie man dort lebt, arbeitet und auch feiert.
Ein Auswanderer mit Neusser Herz versteht es sehr gut die interkulturellen Unterschiede herauszustellen und humorvoll an diesem Abend zu erklären. Wie sehr beeinflusst noch heute seine
Neusser Herkunft seinen aktuellen Tagesablauf ? Was vermisst er und worauf kann er weiterhin
verzichten ?
Ferner gibt Ralf Brügger nützliche Hinweis für den nächsten Urlaub nach Corona in Australien und
beantwortet elementare Fragen, wie zum Beispiel: „Warum gibt es in Down Under zu Ostern keinen
Osterhasen und warum wird zum anstehenden Weihnachtsfest bei Außen-Temperaturen von 30°
Celsius dennoch nicht auf den Glühwein verzichtet?“
Die Vorstellung und das Gespräch wird ca. 45 Minuten im Rahmen einer digitalen zoom Konferenz
am 08.12.2020 ab 19:30 Uhr stattfinden und es besteht selbstverständlich noch im Anschluss die
Möglichkeit Fragen zu stellen. Der entsprechende Zoom – Einwahllink und Informationen finden Sie
auf unserer Internetseite: https://xn--schtzenspuren-neuss-79b.de und in den sozialen Medien.

Stand.20.10.2020

Kategorien
Allgemein

Historischer Abend der Heimatfreunde erfreut sich großer Beliebtheit – und ist ausgebucht!

 

Den Heimatfreunden Neuss e. V. ist es ein Anliegen, auch in Zeiten und unter dem Diktat von Covid 19 (Corona) das derzeit beeinträchtigte kulturelle Leben in Neuss zu bereichern, weshalb man sich entschlossen hat, auch in diesem Jahr den traditionellen Historischen Abend mit Kurzvorträgen zu einem bestimmten geschichtlichen Thema der Neusser Geschichte stattfinden zu lassen.

Leider können zum Vortrag, der unter sorgfältiger Beachtung der geltenden Hygienebedingungen stattfindet, nur 60 Personen zugelassen werden, wenn doch in anderen Jahren mit bis zu 200 Personen gerechnet werden konnte. Das in diesem Jahr gewählte Thema „Neuss im Zweiten Weltkrieg“ anlässlich des Kriegsendes vor 75 Jahren zeigt mit dem Ansturm bei den Anmeldungen das starke Interesse in der Bevölkerung. Auch zahlreich eingehende Hinweise von Mitgliedern der Heimatfreunde bei Bekanntgabe der Veranstaltung über nicht publizierte private Tagebuchaufzeichnungen und Unterlagen aus der Generation, die den Krieg miterlebt hatte, erweisen die Relevanz.

Nach einem Einführungsvortrag, in dem Herr Burdich (Oberstudiendirektor a. D.), verantwortlich für diesen Abend, die militärischen Aktionen der Alliierten nach der Landung in der Normandie 1944 bis zur Operation „Grenade“, unter die auch die Eroberung von Neuss fiel, nachzeichnet, kommen mit Herrn Dr. Heinz Günter Hüsch, Frau Karla Geismann und Herr Prof. Wilhelm Schepping als alteingesessenen Neussern Erinnerungen aus dieser auch für Neuss schweren Zeit zu Wort. Mit ihren subjektiv geprägten Ausführungen wecken die Vortragenden als Zeitzeugen das Interesse gerade der älteren Generation, die auf ähnliche Erfahrungen im Krieg und gerade zum Ende des Krieges im März 1945 zurückblickt, jüngere Zuhörer können heimatgeschichtliche Überlieferung aus erster Hand erleben.

Leider ist die Veranstaltung ausgebucht!

Kategorien
Allgemein Aus dem Verein

Vorführung eines Malteser Rettungswagens

Die Heimatfreunde laden in Kooperation mit den Maltesern am 22.09.2020 ein, zur Besichtigung und Vorstellung eines Rettungswagens an der Rettungswache Furth, Kaarster Str. 42, 41462 Neuss.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und ist auf 15 Personen beschränkt. Eine Anmeldung in der Geschäftsstelle der Heimatfreunde sowie eine Karte sind erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt für Nichtmitglieder 5,00€, für Mitglieder der Heimatfreunde 3,00€.

Es gelten die AHA (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) – Regeln, daher bitte den Mund- und Nasenschutz nicht vergessen.